Unternehmen
Öffentliche Bekanntmachungen
Kontakt
13. November 2025

Stadtwerke bereiten sich zur Jahresverbrauchsabrechnung 2025 vor – Erstmalig zwei Ableseverfahren in Vlotho

Bild Ablesung 2025

Als lokaler Messstellen- und Netzbetreiber sind wir aufgrund des Energiewirtschaftsgesetzes verpflichtet, einmal jährlich die Zählerstände zu ermitteln und dem jeweiligen Lieferanten zur Verfügung zu stellen. In Summe werden die jährlichen Verbrauchsdaten von ca. 19.500 Zählern erfasst.

 

In diesem Jahr gehen wir im Rahmen der Digitalisierung  mit einer hybriden Form der Ablesung vor, um in den nächsten Jahren auf eine vollständige digitale Erfassung der Zählerstände umzustellen.

Aus diesem Grunde greifen die Stadtwerke Vlotho in 2025 nicht nur auf Ableser zurück, sondern nutzen für  EEG-Anlagen-Betreiber (z.B. PV-Anlagen und BHKWs) die Kartenablesung. Dies bedeutet, dass diese Betreiber eine Ablesekarte für alle Medien in Ihrem Gebäude erhalten und die Zählerstände entweder digital oder aber auch durch Rücksendung der ausgefüllten Karte melden können. Neu dabei ist jedoch, dass man sich anhand der Kartenablesung online registrieren kann, um zukünftig eine Email für die Ablesung zu bekommen. Das spart nicht nur Zeit und Geld, sondern läutet den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung ein.

Alle anderen Haushalte werden wie auch im letzten Jahr von einem unserer Ableser besucht, der dann die Daten aufnimmt. Die Ableser können sich auch jederzeit als von uns beauftragt ausweisen.

 

Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr wieder souveräne und zuverlässige Menschen engagieren konnten und uns diese tatkräftig unterstützen werden. Genauso wichtig im Bereich der Kartenablesung ist die aktive Mithilfe unserer Kunden.

 

Die Vorbereitungen laufen zurzeit auf Hochtouren.

Ab dem 19.11.2025 werden unsere Ableser die ersten Zählerstände erfassen und der Kartenversand beginnt. Wichtig ist dennoch, dass nur die Zählerstände, die innerhalb der letzten 6 Wochen zum Stichtag abgelesen wurden, für die Jahresverbrauchsablesung und spätere Hochrechnung verwendet werden dürfen. Der letzte Tag zur Ablesung ist der 12.12.2025.

Kunden, die nicht persönlich angetroffen werden können, bekommen eine Blanko-Ablesekarte in den Briefkasten und können dann selbstständig eine Ablesung vornehmen. Wichtig auch hier ist, dass die Karten zeitnah an die Stadtwerke Vlotho zurückgesendet werden. Es müssen nur die Zahlen vor der Kommastelle abgelesen werden!

 

Die anschließende Zeit bis zum 31.12.2025 arbeitet das Team der Stadtwerke Vlotho an der  Weiterverarbeitung der Zählerstände, so dass Ende Januar 2026 die Rechnungen versendet werden können.

 

Sollten Rückfragen bestehen, steht das Team der Stadtwerke Vlotho auch telefonisch unter der Rufnummer: 05733 / 9127-0 gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.

5. Juli 2022

Stadtwerke Vlotho Stromnetz erweitern und verstärken das Stromnetz in der Innenstadt

In der Innenstadt laufen die nächsten Maßnahmen zur Erweiterung und Verstärkung des Stromnetzes an. Auf einer Länge von ca. 600 m wird gemeinsam mit der Westfalen Weser Netz GmbH (WWN) das 30 kV Kabel der WWN ertüchtigt und das 10 kV und 1 kV- Kabelnetz der Stadtwerke Vlotho Stromnetz GmbH erweitert und verstärkt. Die Baumaßnahme erstreckt sich von der Langen Straße, Höhe „Vlothoer Zeitung“, über die Klosterstraße bis zur Stadtverwaltung. Die Bauarbeiten sollen vornehmlich im Seitenbereich und Bürgersteig stattfinden. Besonders schwierige Passagen werden im Horizontalspülbohrverfahren durchgeführt. Die Arbeiten werden in den nächsten Tagen beginnen. Die voraussichtliche Bauzeit beträgt ca. 9 Wochen.

Für die zukünftige Sicherstellung einer ausreichenden Übertragungskapazität, speziell im 10 kV-Netz, werden ausgewählte Kabelverbindungen laufend erneuert und verstärkt. In diesem Jahr ist einer der Schwerpunkte die Vlothoer Innenstadt. In der unteren Langen Straße und Klosterstraße bis zur Stadtverwaltung werden in mehreren Bauabschnitten zunächst Leerrohre verlegt, in die bei Abschluss der Maßnahme die eigentlichen Stromkabel eingezogen werden.

Das von den Stadtwerken Vlotho Stromnetz und WWN eingesetzte Fachunternahmen ist gehalten, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Die
Erreichbarkeit der Geschäfte wird sichergestellt. Die Netzverstärkung erfolgt in Teilabschnitten, um so die Beeinträchtigungen für die Geschäftsleute, Anwohnerinnen und Anwohner auf ein Minimum zu reduzieren.

Wenn Tiefbauarbeiten im Bereich von Grundstückseinfahrten erforderlich sind, werden diese Arbeiten, abhängig vom Baufortschritt, rechtzeitig im Vorfeld mit den Geschäftsbetreibern, Anliegerinnen und Anliegern abgestimmt.

Die Stadtwerke Vlotho Stromnetz GmbH bittet um Verständnis, wenn durch die Baumaßnahme Unannehmlichkeiten und Einschränkungen bestehen.

Bei Rückfragen, Anregungen oder weiteren Informationen steht Herr Hans-Hermann Staasmeier, Geschäftsführer der Stadtwerke Vlotho Stromnetz GmbH, unter der Telefonnr.: 0 57 33 / 91 27-23 gerne zur Verfügung.

8. Januar 2021

Kundenanschreiben des Stromlieferanten E.ON Energie Deutschland

Vlotho.- Wie wir aktuell durch Kundenanrufe erfahren haben, haben zurzeit einige Kunden im Versorgungsgebiet der Netzbetreiberin „Stadtwerke Vlotho Stromnetz GmbH“ Kundenbegrüßungsschreiben des Stromlieferanten E.ON Energie Deutschland bekommen. In diesem Schreiben werden Sachverhalte beschrieben, die nicht den Tatsachen entsprechen.

„Ein entsprechendes Kundenbegrüßungsschreiben liegt uns vor. Darin behauptet E.ON Energie Deutschland, dass der Netzbetreiber, also in diesem Fall, wir als Stadtwerke Vlotho Stromnetz GmbH, Kundendaten übermittelt haben sollen“, teilt Herr Staasmeier, Geschäftsführer, mit. „Diese Behauptung ist nicht richtig und darüber bin ich sehr verärgert“.

Die Ermittlung der korrekten Vertragspartner ist Aufgabe des jeweiligen Stromlieferanten, in diesem Fall E.ON Energie Deutschland. Dies findet z.B. bei Leerstandsrecherchen oder der Übernahme der Ersatz- oder Grundversorgung, statt.

Sollten die angeschriebenen Kunden hinsichtlich Ihrer Vertragsdaten weitere Rückfragen haben, bitten wir darum, diese Rückfragen direkt mit dem Stromlieferanten zu klären.